• Menu
  • Menu

Kunst und Kultur – 05. & 06.07.

Damit die Kultur auch nicht zu kurz kommt, standen 2 Museumsbesuche, die auf keiner New York Reise fehlen dürfen, auf dem Plan. Los ging es am Dienstag vormittag mit der Subway zum Museum of Modern Art – das MoMA. Es beherbergt eine der größten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst und einige Werke der bedeutendsten Künstler wie Dalí, Picasso, Jackson Pollock und viele weitere. Dank unseres New York Passes war der Eintritt für uns wieder einmal inbegriffen und wir starteten gegen 11h unseren Museumsbesuch. Ein wirklich toller Vormittag – K2 wunderte sich darüber, was alles Kunst sein kann und K1 war sich sicher, dass Ihre Werke denen von Jackson Pollock in nichts nachstehen. Besonders schön anzusehen war es, wie sich die moderne Kunst im Laufe der Zeit verändert hat. Angefangen bei den ersten abstrakten Kunstwerken über das Action Painting bis hin zu den reinen Formen und Farben.

Familie vor Kunstwerk
Der gute alte Vincent

Nachmittags war dann chillen mit Chips und Wasser im Central Park angesagt. Was uns (wie auch im Laufe der Zeit vielen anderen) wirklich positiv auffällt, sind die vielen Parks. Es sind Oasen der Ruhe in einer so hektischen Stadt und Rückzugsorte für gestresste Einheimische und Touristen. Weitere Pluspunkte sind für mich die Sauberkeit und die Sicherheit hier in Manhattan. Ich habe keinerlei Bauchschmerzen dabei, wenn K1 alleine mit der Subway ins Kino oder durch die Stadt fährt. Ich habe mich am Bremer Hauptbahnhof schon weitaus unwohler gefühlt. Einfach wunderbar!

Wunderbar ist auch der penetrante Geruch, der mir in SFO, LA und LV schon aufgefallen ist. Die gesamte Stadt ist eingenebelt in eine süßliche Wolke aus Weed. Hier scheint wirklich jeder sein Tütchen dabei zu haben und K1 wunderte sich, dass 10m neben den Cops einige Mittvierziger am kiffen sind und keiner etwas sagt. Hach, New York ich liebe Dich!

Mittwoch war wieder einmal einer dieser wunderbaren Tage wo ein Elternteil so lange gequengelt hat, bis es Tacos gab. Und zwar bei Los Tacos No1 (erwähnte ich, dass ich von Los Tacos recht angetan bin?).

No words needed!

Aber der Reihe nach: K1 wollte im Hotel bleiben – nach 5 Tagen war sie verständlicherweise platt und so sind wir zu dritt losgezogen. Angefangen haben wir im Chelsea Market, einer ehemaligen Oreo Keksfabrik in welcher jetzt kleine Essenstände und andere kleine Läden sind. Hier haben wir ein typisches Frühstück mit Bacon, Hash Brown und Eggs verputzt, ehe wir das Gebäude wieder verlassen haben und direkt an der nächsten Ecke zur Highline hochgestiegen sind. Die Highline ist eine alte Metrolinie (?), welche stillgelegt wurde, um sie zur langgezogenen Grünanlage über den Straßen umzufunktionieren. Wieder einmal ein weiteres grünes Juwel innerhalb Manhattans Betonberge. New York ich liebe Dich! Die Highline führte mich und K2 dann direkt zu den neu erbauten Hudson Yards mit der Aussichtsplattform “The Edge“. Das besondere hier ist der Glasboden in der Aussichtsplattform auf den man sich stellen / legen / rollen / hüpfen kann. Das war nun nach dem Empire State Building, Top of the Rocks und dem One Observatory der 4. Mega-Wolkenkratzer. Gelohnt haben sich alle – sie waren im New York Pass integriert, ansonsten hätten wir jeweils 50$ / Person Eintritt bezahlt. So war es ein echter Schnapper.

Evtl werden wir doch Travel Influencer und berichten über grenzenlose Freiheit und passives Einkommen?

Nachmittags ging es Richtung American History Museum, welches wir unbedingt sehen wollten. Hier hat ein nicht weiter benanntes Elternteil leider verpennt, rechtzeitig ein Einlassticket zu reservieren und wir standen etwas lost vor der nicht enden wollende Eingangsschlange. Keine Chance mehr, heute rein zu kommen. Naja, shit happens! Also ab zum Hotel und K2 abgeladen, der nun auch müde war. Kein Wunder, schließlich mussten wir in den 4 Tagen ja auch sämtliche Attraktionen stecken, damit ich mich freuen kann, wieviel wir mit dem Pass gespart haben. Nadine und ich sind dann über den Timesquare (erwähnte ich, dass es hier die besten Tacos gibt?) und der 42nd zum Pier gelaufen, wo wir um 19h zu einer 2stündigen Bootsfahrt rund um Manhattan gestartet sind. Wir waren recht früh da und hatten somit sehr gute Plätze auf dem ausverkauften Schiff. Es ging im Sonnenuntergang vorbei an sämtlichen Wolkenkratzern, New Jersey, der Freiheitsstatue, Brooklyn und Queens bis das Schiff drehte und wir bei eingehender Dunkelheit dieselbe Strecke zurück fuhren. Wunderschöne Tour & wunderschöne Fotos.

Bootstour auf dem Hudson

Nach 6 Tagen im Hotelzimmer mit 2 wirklich kleinen 140ern Doppelbetten freue ich mich auf unser Airbnb auf den Galapagos, welches wir am Samstag beziehen werden. K2 hat mich heute Nacht so genervt mit seinen Knien in meinem Magen und seinem Gezerre an der Bettdecke, dass ich bis 09:30h geschlafen habe und mich wie gerädert gefühlt habe. Hachja….. Kinder…… Man bekommt so viel zurück!

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert